versandkostenfrei ab 20 € oder mit Rezept schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Laxans-ratiopharm 5mg
Inhalt: 30 Stück, N2
Anbieter: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Tabletten magensaftresistent
Grundpreis: 1 Stück 0,15 €
Art.-Nr. (PZN): 18214718

Beschreibung

Laxans ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten

Bei Verstopfung können Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten Abhilfe schaffen. Der Wirkstoff Bisacodyl fördert die natürliche Darmbewegung und erhöht den Flüssigkeitsgehalt im Darm. Die Tabletten werden am besten abends eingenommen. So können sie über Nacht wirken und planbar dafür sorgen, dass man erleichtert in den Tag starten kann.

  • Bei Verstopfung und Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung vor therapeutischen oder diagnostischen Eingriffen
  • Regt die natürliche Darmbewegung an und löst sanft die Verstopfung
  • Planbare Wirkung nach 6 bis 12 Stunden


  • Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten helfen planbar und sanft bei Verstopfung
    Kaum jemand spricht darüber, obwohl viele Menschen darunter leiden: Beschwerden beim Stuhlgang oder Obstipation, besser bekannt als Verstopfung. Darmprobleme und -trägheit verursachen nicht nur Schmerzen und sind unangenehm – sie schränken auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden ein. Abführmittel (Laxantien) wie zum Beispiel Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten können Abhilfe schaffen. Der Wirkstoff Bisacodyl regt die natürliche Darmbewegung an und sorgt für einen erhöhten Flüssigkeitsgehalt im Darm. Dadurch wird der harte Stuhlgang weicher und die Verstopfung kann sich lösen. Die Tabletten können auch bei bestimmten Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern, oder zur Darmentleerung vor therapeutischen oder diagnostischen Eingriffen eingenommen werden. Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten sind für Erwachsene, stillende Mütter und Jugendliche geeignet. Für Kinder ab 2 Jahren wird täglich 1 Tablette empfohlen – die Anwendung sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen. Kinder ab 11 Jahren sowie Erwachsene können bis zu 2 Tabletten am Tag einnehmen. Abends eingenommen wirken die Tabletten über Nacht und sorgen dafür, dass man am nächsten Morgen erleichtert in den Tag starten kann. Zwischen der Einnahme von Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten und der Zufuhr von Milch und neutralisierenden Magenmitteln (Antazida) sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens einer halben Stunde liegen. Halten die Darmprobleme samt Verstopfung über einen längeren Zeitraum an, sollten mögliche Ursachen ärztlich abgeklärt werden.

    Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten
    Wirkstoff: Bisacodyl. Anwendungsgebiete: Laxans-ratiopharm® 5 mg wird angewendet bei Verstopfung (Obstipation), bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Warnhinw.: AM enth. Lactose. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 6/22.

    Pflichtangaben & Zusatzinformationen

    Anwendungsgebiete

    - Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
    - Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
    - Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
    Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Anwendungshinweise

    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

    Dauer der Anwendung?
    Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur einige Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei Kindern bis zu 10 Jahren mit chronischer oder anhaltender Verstopfung sollte das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.

    Überdosierung?
    Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Dosierung

    Verstopfung und Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls:
    Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
    Kinder von 2-10 Jahren1 Tablette1-mal täglichabends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
    Kinder ab 11 Jahren und Erwachsene1-2 Tabletten1-mal täglichabends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

    Gegenanzeigen

    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
    - Darmverschluss
    - Verengung des Darmes
    - Starke Bauchmerzen (mit Übelkeit, Erbrechen)

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

    Nebenwirkungen

    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    - Blähungen
    - Bauchschmerzen
    - Bauchkrämpfe
    - Durchfall
    - Übelkeit
    - Erbrechen
    - Blut im Stuhl
    - Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
    - Schwindelgefühl

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

    Verwahrung

    Aufbewahrung

    Das Arzneimittel muss
      - vor Hitze geschützt
      - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
    aufbewahrt werden.

    Wichtige Hinweise

    Was sollten Sie beachten?
    - Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    - Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
    - Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

    Wirkungsweise

    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.

    Zusammensetzung

    Was ist im Arzneimittel enthalten?

    Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

    Wirkstoff Bisacodyl5mg
    Hilfsstoff Lactose+
    Hilfsstoff Cellulosepulver+
    Hilfsstoff Maisstärke+
    Hilfsstoff Macrogol 8000+
    Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
    Hilfsstoff Talkum+
    Hilfsstoff Copovidon+
    Hilfsstoff Magnesium stearat+
    Hilfsstoff Triethylcitrat+
    Hilfsstoff Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)+

    Top Kundenmeinungen und Bewertungen

    Zu diesem Produkt wurde noch keine Meinung hinterlegt.


    Rezepte1,2
    Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

    Privatrezept1
    Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

    E-Rezept1,2
    Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
    Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

    Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
    Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

    Biozid3
    Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

    Buchstabe "L" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang