versandkostenfrei ab 20 € oder mit Rezept schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Kamillentee
Inhalt: 100 Gramm
Anbieter: Alexander Weltecke GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Tee
Grundpreis: 1 kg 99,90 €
Art.-Nr. (PZN): 429766
GTIN: 4027684001099

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
KAMILLEN TEE
Tee
(9)
80 Gramm 1 kg 87,38 € 9,76 €*
6,99 €
Kamillentee
Tee
(9)
100 Gramm 1 kg 99,90 € 13,15 €*
9,99 €
Kamillentee
Tee
(9)
300 Gramm 1 kg 106,63 € 33,42 €*
31,99 €
Kamillentee
Tee
(9)
500 Gramm 1 kg 99,98 € 51,03 €*
49,99 €

Beschreibung

Zum Zubereiten eines Tees, für Spülungen, Umschläge und Bäder

Innerlich bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darmbereich.

Äußerlich bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich Mundhöhle und Zahnfleisch.

Bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (zur Inhalation).

Bei Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (Bäder, Spülungen).

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Traditionelle innerliche Anwendung bei:
- Leichte krampfartige Verdauungsstörungen
Traditionelle Anwendung zum Inhalieren bei:
- Erkältungsbeschwerden,wie:
  - Atemwegsentzündungen, sowie Reizzustände der Luftwege
Traditionelle Anwendung zum Gurgeln oder Spülen bei:
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Beschwerden im Mundrachenraum
- Halsentzündung
Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) und geben Sie ihn nach etwa 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100ml) und geben Sie ihn nach etwa 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100ml)

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Säuglinge von 6 Monaten bis 1 Jahr:0,5-1,0g (1 Teelöffel)2-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 2 bis 5 Jahren:1,0-1,5g (1 gehäufter Teelöffel)2-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6 bis 11 Jahren:1,5-3g (1 Esslöffel)2-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1,5-4g (1 gehäufter Esslöffel)3-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zumnInhalieren:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 6 bis 11 Jahren:2-5g (1 Esslöffel)1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene3-10g (1-2 gehäufter Esslöffel)mehrmals täglichunabhängig von der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-5g (1 gehäufter Esslöffel)mehrmals täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Allergie gegen Korbblütler, wie z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Kamille und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: Wiesen- und Ackerpflanze mit weiß-gelben Blüten und fein-fiedrigen Blättern
  - Vorkommen: Vor allem Europa
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Alpha-Bisabolol oder Bisoboloide A und B
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Presssäfte und ätherisches Öl, vor allem aus den Blüten, selten aus den Wurzeln
Innerlich angewendet löst Kamille im Verdauungstrakt Krämpfe und fördert den Abgang von Winden, wirkt somit Blähungen entgegen.
Bei der äusserlichen Anwendung als Pinselung oder Spülung wurde vor allem eine entzündungshemmende Eigenschaft nachgewiesen. Bei Haut- und Schleimhautentzündungen verwendet man Kamillenzubereitungen, um die Wundheilung zu fördern und das Wachstum von sowohl Bakterien als auch Pilzen zu hemmen.
In den oberen Atemwegen wirkt Kamille krampflösend und reizlindernd.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee.

Wirkstoff Kamillenblüten1g

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Wunder für den Magen

6 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 20.06.2013
Stressbedingt habe ich einen Druck und Brennen im Magen festgestellt. Sodbrennen-Tabletten wollte ich nicht nehmen auf Dauer. Da habe ich angefangen täglich Kamillen-Tee zu trinken. Erstens gönnt man sich damit doch mal den einen oder anderen ruhigen Moment - und zweitens: meine Beschwerden sind besser geworden!!! Natürlich erspart Kamillentee nicht den Gang zum Doktor für den Ernstfall, aber es hilft wirklich den Magen zu beruhigen.

Empfehlenswert

3 von 5 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Natalie S. schreibt am 07.11.2017
Den Tee trinke ich immer wieder gerne, sehr gute Qualität und Geschmack. Würde es während der Erkältung, oder Magen Problemen oder Übelkeit 🤢 empfehlen. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit zu empfehlen...

Wunderbar!!Vielseitig verwendbar

1 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Malvina11111 schreibt am 18.01.2018
Ich habe den Kamillentee für das Inhalieren benutzt. Riecht gut, der Beutel reicht für sehr lange, die Blüten sind meistens ganz, da freut sich auch das Auge!

Super geschmack. Vertrage ich besser.

1 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 14.11.2018
Den Tee hatte ich durch eine Bekannte geschenkt bekommen. Wirklich super. Ich Bade auch unser Baby in dem Tee (Badewasser und Ter dazu). Ich hatte vorher einen anderen Kamillentee (andere Marke) mir wurde davon schlecht. Bei diesem ist es nicht so und er schmeckt mir auch viel besser.

Leckerer Tee

0 von 0 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.12.2014
Leckerer Kamillen Tee. Er schmeckt etwas natürlicher als andere Sorten, die ich z.B. aus dem Supermarkt getestet habe. Nehme ihn inzwischen oft auf die Arbeit mit.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "K" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang