versandkostenfrei ab 20 € oder mit Rezept schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
LINOLA H fett N Creme 50 Gramm N2
Abbildung ähnlich
LINOLA H fett N Creme
Inhalt: 50 Gramm, N2
Anbieter: Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Darreichungsform: Creme
Grundpreis: 1 kg 330,40 €
Art.-Nr. (PZN): 3656126
rezeptpflichtig

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
LINOLA H fett N Creme
Creme
25 Gramm, N1 1 kg 570,40 € 14,26 €
LINOLA H fett N Creme
Creme
50 Gramm, N2 1 kg 330,40 € 16,52 €
LINOLA H fett N Creme
Creme
100 Gramm, N3 1 kg 204,90 € 20,49 €

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Arzneimittel ist eine entzündungshemmende Creme zur Anwendung auf der Haut.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen, bei denen schwach wirksame Glucocorticosteroide angezeigt sind.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Produkt anwenden.
      • Da die Haut im Gesichtsbereich besonders empfindlich ist, sollte das Produkt im Gesicht nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden, um Hautveränderungen zu vermeiden.
      • Bei bakteriell infizierten Hauterkrankungen und/oder bei Pilzbefall darf das Produkt nur in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, die gegen diese Erkrankungen wirksam sind.
      • Bei gleichzeitiger Anwendung dieses Arzneimittels und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) im Genital- oder Analbereich kann es wegen der enthaltenen sonstigen Bestandteile zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.
      • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.


Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Das Arzneimittel ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut.
  • Tragen Sie das Produkt 1- bis 2-mal täglich mit den Fingern dünn auf die erkrankten Hautpartien auf und reiben Sie sie dann leicht ein.

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Tragen Sie das Produkt 1- bis 2-mal täglich mit den Fingern dünn auf die erkrankten Hautpartien auf und reiben Sie sie dann leicht ein.
  • Anwendung bei Kindern
    • Bei Kindern genügt meist eine Anwendung pro Tag.
    • Die Anwendung sollte nur kurzfristig (d. h. kürzer als 2 Wochen) und kleinflächig (d. h. auf weniger als 10% der Körperoberfläche) erfolgen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
    • Eine längerfristige (länger als 4 Wochen) oder großflächige (mehr als 20% der Körperoberfläche) Anwendung sollte vermieden werden. Dies gilt auch für eine länger als 1 Woche andauernde Behandlung von mehr als 10% der Körperoberfläche.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Bei großflächiger Anwendung, bei Schädigung der Hautbarriere oder unter luftdicht abschließenden Verbänden (z. B. Pflaster, Windel) kann Prednisolon verstärkt in den Körper aufgenommen werden und entsprechende Nebenwirkungen verursachen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Besprechen Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt, da der Behandlungserfolg sonst möglicherweise gefährdet ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Prednisolon oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei virusbedingten Hauterkrankungen, wie Herpes (Herpes simplex), Gürtelrose (Herpes zoster) oder Windpocken,
    • bei spezifischen Hauterkrankungen (Tuberkulose, Lues) und Impfreaktionen,
    • bei entzündlichen Hauterscheinungen mit Rötung und Knötchenbildung um den Mund (periorale Dermatitis), Akne und Gesichtsrötung, eventuell mit entzündlichen oder eitrigen Pickeln (Rosazea),
    • am Augenlid,
    • während des ersten Drittels der Schwangerschaft.


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel darf im ersten Drittel der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
    • In zweiten und dritten Drittel der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden. Insbesondere eine großflächige oder langfristige Anwendung und luftdicht abschließende (okklusive) Verbände sind während der Schwangerschaft zu vermeiden.
  • Stillzeit
    • Während der Stillzeit ist zu beachten, dass der enthaltene Wirkstoff in die Muttermilch übertritt.
    • Bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung sollte abgestillt werden.
    • Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien der Mutter ist zu vermeiden

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Selten (1 bis 10 Behandelte von 1 000)
    • Aufgrund einer Aufnahme des Wirkstoffs in den Körper können Störungen des Hormonhaushalts, wie z. B. eine Unterdrückung der Nebennierenrindenfunktion auftreten, insbesondere bei großflächiger und länger dauernder Anwendung, bei Anwendung unter luftdicht abschließenden Verbänden, in Hautfalten oder im Gesicht.
  • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000)
    • Allergische Hautreaktionen.
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
    • Verschwommenes Sehen.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich.
    • Bei länger dauernder Anwendung (über 3 - 4 Wochen) oder großflächiger Anwendung, besonders unter luftdicht abschließenden Verbänden oder in Hautfalten, sind Veränderungen im behandelten Hautgebiet, wie irreversible Hautverdünnungen (Hautatrophien), Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien), Dehnungsstreifen (Striae), Steroidakne, entzündliche Hauterscheinungen um den Mund (periorale Dermatitis), Änderungen der Hautpigmentierung und vermehrte Behaarung (Hypertrichose) nicht auszuschließen.
    • Durch die reduzierte lokale Infektabwehr besteht ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Sekundärinfektionen.
    • Bei Patienten mit gestörter Durchblutung, sind nach der Anwendung von Cortison-haltigen Arzneimitteln Geschwürbildungen der Haut beschrieben worden.
    • Die Anwendung auf Wunden kann die Wundheilung stören.
    • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
  • Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern
    • Bei Kindern ist aufgrund der relativ großen Hautoberfläche im Vergleich zum Körpergewicht eine Verminderung der Nebennierenrindenfunktion eher möglich. Ständige äußerliche Therapie mit Cortison-haltigen Präparaten kann das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.


Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Gramm.

Wirkstoff Prednisolon 4mg
Hilfsstoff Aluminium monostearat +
Hilfsstoff Betacaroten +
Hilfsstoff Butylhydroxytoluol +
Hilfsstoff Cetylstearylalkohol +
Hilfsstoff Decyl oleat +
Hilfsstoff Erdnussöl, hydriert +
Hilfsstoff Erdnussöl, raffiniert +
Hilfsstoff Fettsäuren, einfach ungesättigt +
Hilfsstoff Hartfett +
Hilfsstoff Hartparaffin +
Hilfsstoff Kohlenwasserstoffe, aliphatisch, gesättigt (Cx-Cy) +
Hilfsstoff Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] +
Hilfsstoff Paraffin, dickflüssig +
Hilfsstoff Sonnenblumenöl +
Hilfsstoff Sorbitan stearat +
Hilfsstoff Vaselin, weiß +
Hilfsstoff Wachs, gebleicht +
Hilfsstoff Wasser, gereinigt +
Hilfsstoff Wollwachs +
Hilfsstoff Wollwachsalkohole +

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "L" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang