versandkostenfrei ab 20 € oder mit Rezept schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Gaviscon Advance Pfefferminz 1000mg/200mg Dosierbeutel
Inhalt: 12x10 Milliliter, N1
Anbieter: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darreichungsform: Suspension
Grundpreis: 1 l 99,08 €
Art.-Nr. (PZN): 2240760
GTIN: 4002448045663

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Gaviscon Advance Pfefferminz 1000mg/200mg Dosierbeutel
Suspension
(46)
12x10 Milliliter, N1 1 l 99,08 € 14,99 €*
11,89 €
Gaviscon Advance Pfefferminz Suspension
Suspension
(46)
24x10 Milliliter, N2 1 l 71,46 € 26,99 €*
17,15 €

Beschreibung

GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen

GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension sorgt für extra starken Schutz gegen Sodbrennen, saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen in Zusammenhang mit Reflux. Durch die hohe Konzentration des Hauptwirkstoffs Alginat von 1000 mg, bildet das Magengel eine starke Alginat-Schutzbarriere. Alginat aus der Braunalge hat die Eigenschaft, bei Kontakt mit Magensäure zusammen mit Kaliumhydrogencarbonat und Calcium aufzuquellen und eine gelartige Barriere entstehen zu lassen. Durch diese Schutzbarriere verhindert das Gel den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre und lindert auf physikalische Weise Sodbrennen und saures Aufstoßen, ohne dass der Wirkstoff in den Blutkreislauf gerät.

  • 1000 mg Alginat für eine extra starke Schutzbarriere
  • Effektive Linderung bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen
  • Ideal für unterwegs mit vordosierten 10 ml Sachets
  • Rein physikalische Wirkung durch Alginat
  • Sicher für Schwangere und während der Stillzeit

Anwendung:

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren können bei Bedarf bis zu 4x täglich 10 ml (1 Sachet) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen einnehmen. Eine Dosisanpassung für ältere Personen ist nicht erforderlich. Kinder unter 12 Jahren sollten die Suspension nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.

1000 mg Alginat, ideal für unterwegs, für Schwangerschaft und Stillzeit geeignet, ab 12 Jahren

Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel

 

Wirkstoffe: Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat

 

Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome des gastroösophagealen Reflux wie saures Aufstoßen, Sodbrennen und Verdauungsstörungen (in Zusammenhang mit Reflux), z.B. nach den Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder bei Patienten mit Symptomen in Zusammenhang mit einer Refluxösophagitis. Warnhinweise: Hoher Natriumgehalt. Enthält Menthol, Parabene (E 216 und 218) sowie Kalium und Natrium.

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

 

GAVD0079

 

Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg

Apotheker-Tipp

Bild des medpex-Apotheker Bernhard-Georg
Bernhard-Georg
Apotheker im medpex-Team
Die Ursachen für einen übersäuerten Magen können vielfältig sein. Häufig spielt die falsche Ernährung eine Rolle, die Mahlzeiten sind zu üppig oder es wird zu schnell gegessen. Aber auch bestimmte Medikamente, häufiger Konsum von Nikotin und Alkohol, Stress und einiges mehr kommen als Ursache infrage. Eine Folge eines übersäuerten Magens ist oft Sodbrennen. Dabei sollte auch an die Zähne gedacht werden, denn diese können durch die aufsteigende Magensäure dauerhaft geschädigt werden. Hier hilft es, häufiger den Mund mit Wasser auszuspülen oder den Speichelfluss mit zuckerfreien Kaugummis anzuregen. Gut geeignet ist der Kaugummi von CB12, der dank seines Eukalyptus-Geschmacks auch für frischen Atem sorgt.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Beschwerden und Spannungsgefühl im Bauchraum kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 mlbis zu 4-mal täglichnach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Erhöhte Kalziumwerte
- Kalkablagerungen in der Niere
- Neigung zur Bildung von kalziumhaltigen Nierensteinen
- Herzschwäche
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Reaktion auf einen Hilfsstoff
- Atembeschwerden
- Verkrampfung der Bronchien
- Nesselausschlag (Urtikaria)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Durch den Wirkstoff Alginsäure wird das Aufsteigen der Magensäure und des Mageninhaltes ("Sodbrennen") in die Speiseröhre verhindert. Diese Wirkung wird durch das enthaltene Kaliumhydrogencarbonat unterstützt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 10 ml Suspension = 1 Beutel.

Wirkstoff Natrium alginat1000mg
Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat200mg
entspricht Kalium-Ion78,12mg
Hilfsstoff Calciumcarbonat+
entspricht Calcium-Ion80mg
Hilfsstoff Carbomer 974 P+
Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat40mg
Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat6mg
Hilfsstoff Saccharin natrium+
Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma+
Hilfsstoff Levomenthol+
Hilfsstoff Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
entspricht Natrium-Ioninsgesamt 115,7mg
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Meine Rettung

81 von 85 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
schreibt am 31.05.2020
Ich habe stillen Reflux und bin wirklich froh, dass es Gaviscon gibt. Seitdem ich mein Problem kenne und es behandeln kann, habe ich meine chronischen Beschwerden gut im Griff. Vor allem Nachts hilft mir das Mittel sehr - endlich aufwachen ohne Halsschmerzen (die Jahre lang als Allergie fehlinterpretiert wurden)! Auch vorm Sport ist es empfehlenswert, wenn die letzte Mahlzeit noch nicht länger als zwei Stunden zurück lag. Geschmack ist ebenfalls gut, wenn man Pfefferminz-Aroma mag. Alles in allem kann ich es nur empfehlen und möchte es nicht mehr in meiner Hausapotheke missen.

sehr gut

42 von 51 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 02.05.2017
Ich habe seit vielen Jahren Probleme mit Sodbrennen bzw. Reflux, besonders nachts. Ich habe so ziemlich alles ausprobiert was der Markt so hergibt und von den Säurebindern ist dieses Produkt das Beste!

E-Nummern im Medikament

38 von 59 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 13.02.2018
Meine Erfahrung ist, dass das Mittel Gaviscon Advance sehr gut wirkt. Aber - was suchen die E-Nummern in einem Medikament, von denen die Nr. 216 schon verboten ist? Wenn man schon unter einer großen Anzahl von Nahrungsmittelallergien leidet, braucht man nicht noch zusätzlich ein Medikament, das die Leiden verstärkt??!! Das Sodbrennen nachts hat das Mittel auch nicht verringert, nur tagsüber wirkt es bei mir.

Besser als Vergleichspräparate

35 von 43 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.03.2008
Es gibt eine Vielzahl von Vergleichsangeboten für Sodbrennen und dadurch verursachte Magenschmerzen. Ich habe fünf verschieden Herstller von Dosierbeuteln, die aktuell am Markt sind, über die letzten eineinhalb Jahre ausprobiert. Gaviscon Adv. hat mich als erstes Präparat wirklich überzeugt. Warum? Weil ich eine Sofortwirkung spüre und die Linderung langanhaltend ist. Außerdem ist der Geschmack (man nimmt das zähflüssige Präparat oral ein) wesentlich besser, als bei allen anderen Vergleichsprodukten. Daher ist das eine echte Verbesserung und die fünf Sterne sind nach meiner Erfahrung verdient!

Es hilft wirklich!

27 von 29 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.03.2020
Diese Suspension hilft wirklich. Ich habe regelmäßig mit Sodbrennen und der Refluxkrankheit zu kämpfen und dieses Mittel hat mir geholfen! Der Pfefferminzgeschmack ist ja noch okay aber diese Konsistenz... ich bekomme das ganz schlecht runter. Man hat das Gefühl, man hätte eine halbe Tube Zahnpasta im Mund. Aber Geschmack und Konsistenz hin oder her - es hilft mir!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "G" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang