versandkostenfrei ab 20 € oder mit Rezept schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Gaviscon Dual Suspension
Inhalt: 24x10 Milliliter, N1
Anbieter: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darreichungsform: Suspension
Grundpreis: 1 l 67,33 €
Art.-Nr. (PZN): 4363834
GTIN: 4042763432335

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Gaviscon Dual Suspension
Suspension
(38)
12x10 Milliliter 1 l 87,50 € 12,97 €*
10,50 €
Gaviscon Dual Suspension
Suspension
(38)
24x10 Milliliter, N1 1 l 67,33 € 22,97 €*
16,16 €

Beschreibung

GAVISCON Dual Suspension mit Zweifachwirkung gegen Sodbrennen

GAVISCON Dual Suspension sorgt mit ihrer Wirkstoffkombination für eine Zweifachwirkung gegen Sodbrennen, saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen in Zusammenhang mit Reflux. Der Hauptwirkstoff Alginat aus der Braunalge hat die Eigenschaft, bei Kontakt mit Magensäure zusammen mit Kaliumhydrogencarbonat und Calcium aufzuquellen und eine gelartige Barriere entstehen zu lassen. Durch diese Schutzbarriere, die sich auf den Mageninhalt legt, verhindert das Gel den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre und lindert auf physikalische Weise Sodbrennen und saures Aufstoßen, ohne dass der Wirkstoff in den Blutkreislauf gerät. Zusätzlich neutralisiert das enthaltene Calciumcarbonat die Magensäure.

  • Zweifachwirkung durch Alginat und Calciumcarbonat
  • Bildet eine zuverlässige Schutzbarriere und neutralisiert Magensäure
  • Effektive Linderung bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen
  • Rein physikalische Wirkung durch Hauptwirkstoff Alginat
  • Sicher für Schwangere und während der Stillzeit

Anwendung:

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren können bei Bedarf bis zu 4x täglich 10-20 ml (entsprechend 1-2 Sachets oder 1-2 Teelöffel) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen einnehmen. Eine Dosisanpassung für ältere Personen ist nicht erforderlich. Kinder unter 12 Jahren sollten GAVISCON Dual Suspension nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.

Besondere Wirkstoffkombination, neutralisiert Magensäure, für Schwangerschaft und Stillzeit geeignet, ab 12 Jahren

Gaviscon Dual 500 mg / 213 mg / 325 mg Suspension zum Einnehmen

 

Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat.

Anwendungsgebiete: Behandlung der säurebedingten Symptome des gastroösophagealen Reflux wie Sodbrennen, saures Aufstoßen, Dyspepsie z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft. Warnhinweise: Enthält 255,76 mg Natrium pro 20 ml Suspension. Hoher Natriumgehalt. Enthält Calcium.

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

 

GAVD0082

 

Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg

 

Apotheker-Tipp

Bild des medpex-Apotheker Bernhard-Georg
Bernhard-Georg
Apotheker im medpex-Team
Die Ursachen für einen übersäuerten Magen können vielfältig sein. Häufig spielt die falsche Ernährung eine Rolle, die Mahlzeiten sind zu üppig oder es wird zu schnell gegessen. Aber auch bestimmte Medikamente, häufiger Konsum von Nikotin und Alkohol, Stress und einiges mehr kommen als Ursache infrage. Eine Folge eines übersäuerten Magens ist oft Sodbrennen. Dabei sollte auch an die Zähne gedacht werden, denn diese können durch die aufsteigende Magensäure dauerhaft geschädigt werden. Hier hilft es, häufiger den Mund mit Wasser auszuspülen oder den Speichelfluss mit zuckerfreien Kaugummis anzuregen. Gut geeignet ist der Kaugummi von CB12, der dank seines Eukalyptus-Geschmacks auch für frischen Atem sorgt.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Eine dauerhafte Einnahme sollte vermieden werden, da ansonsten ernste Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen überdeckt werden können.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einem Spannungsgefühl im Bauchraum kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene10-20 ml (1-2 Beutel)bis zu 4-mal täglichnach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Reaktion auf einen Hilfsstoff
- Atembeschwerden
- Verkrampfung der Bronchien

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
  - bei Raumtemperatur
  - vor Frost geschützt
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Natriumalginat: Der Wirkstoff wird in Kombination mit Natriumbicarbonat und Calciumcarbonat bei Magenbrennen und saurem Aufstoßen ("Sodbrennen") eingesetzt.

Natron (Natriumhydrogencarbonat): Der Wirkstoff ist ein Salz, das der Körper braucht, um das neutrale Milieu des Blutes aufrecht zu erhalten. Verschiebt sich der pH-Wert beispielsweise im Rahmen von Lungen- oder Nierenfunktionsstörungen in den sauren Bereich, kann sich für den Patienten eine lebensbedrohliche Situation ergeben. Das Salz bringt das gestörte Gleichgewicht wieder ins Lot. Hat ein heftiger Durchfall dem Körper notwendige Salze entzogen, füllt zum Beispiel eine Lösung, die unter anderem Natron (Natriumhydrogencarbonat) enthält, die Speicher wieder auf.


Calciumcarbonat: Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel. Zusätzlich bindet und neutralisiert der Wirkstoff Magensäure. Das Kalzium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 10 ml Suspension = 1 Beutel.

Wirkstoff Natrium alginat500mg
Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat213mg
Wirkstoff Natron213mg
Wirkstoff Natrium bicarbonat213mg
Wirkstoff Calciumcarbonat325mg
entspricht Calcium-Ion130mg
Hilfsstoff Carbomer 974 P+
Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat40mg
Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat6mg
Hilfsstoff Saccharin natrium+
Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma+
Hilfsstoff Levomenthol+
Hilfsstoff Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
entspricht Natrium-Ioninsgesamt 127,88mg
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


sehr gut

59 von 69 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 21.07.2015
Sehr schnelle Hilfe bei Sodbrennen, kann ich empfehlen, sehr angenehm im Geschmack und es Hilft sofort !!! besser geht es nicht, Säure wird gebunden , Schmerzen gelindert....

Hilft sehr gut bei Sodbrennen und Magenschmerzen

41 von 46 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Anna C. schreibt am 07.09.2021
Ich hatte seit längerer Zeit Magenschmerzen und Sodbrennen. Als die Schmerzen stärker wurden bin ich zu meiner Hausärztin gegangen und sie hat mir Gaviscon Dual empfohlen. Ich habe die Beutel bei der Apotheke gekauft und schon 15 Minuten nach der Einnahme ging es mir besser. Nehme die Beutel jetzt bei Bedarf und bin sehr zufrieden.

Sehr gutes Alternativprodukt

37 von 41 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 05.04.2017
Mein Mann benutzt "Gaviscon Dual" seit ca. 2 Wochen, jeden Abend vor dem Schlafengehen, wegen schon langjährigen Problemen bei Refluxösophagitis. Er findet dieses Produkt in der Anwendung und in der Wirkung als Alternativprodukt sehr angenehm in Verbindung mit Iberogast. Und es scheint ihm zu helfen.

Toll

27 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 06.07.2014
GAVISCON Dual hilft schnell bei Sodbrennen, ist gut verträglich! Mein Mann hat öfter mal das Problem mit Sodbrennen und dann muss eine schnell Lösung her!

Super Artikel

27 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.09.2016
Ich benötige diesen Artikel immer mal wieder bei Sodbrennen. Die Wirkung setzt unmittelbar nach Einnahme ein. Ich kann das Produkt nur weiterempfehlen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "G" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang